Vom Gründungsjahr bis in die Gegenwart
Ebenso wie der Ort Hertmannsweiler, der übrigens erst 1972 nach Winnenden eingemeindet wurde, hat auch unser Verein eine bewegte Geschichte, die von unserem Archivar Jürgen Fuchs zusammengetragen wurde.

Jahr | Ereignis |
---|---|
1952 | Am 05.07.1952 gründen 67 Mitglieder den Schwimm- und Sportverein, Herbert Bibber wird erster Vorsitzender |
1953 | Der erste Sportplatz wird eingeweiht |
1956 | Die Gymnastikabteilung geht an den Start |
1960 | Beginn vom Kinderturnen |
1965 | Skat- und Tischtennisabteilung werden gegründet |
1967 | Herbstmeisterschaft der Fußballer |
1971 | Einweihung vom Vereinsheim Wiesengrund |
1975 | Start der Damen-Fußballmannschaft |
1984 | Gründung der Tennisabteilung, die auf über 200 Mitglieder anwächst |
1985 | Die Schiedsrichter-Gruppe vom SVH umfasst den historischen Höchststand von 12 Schiris |
1987 | Gründung der Wanderabteilung |
1987 | Übergabe vom neuen Sportgelände |
1988 | Die 1966 gegründeten AC Hobby Kicker schließen sich dem SVH an |
1991 | Neugründung der Fußball-AH |
1994 | Beginn der Partnerschaft mit der Spanischen Stadt Santo Domingo |
1995 | Aufnahme der Taekwondo-Abteilung |
1997 | Meisterschaft Kreisliga B und Aufstieg der Fußballer in die Kreisliga A |
1999 | Zum ersten mal gibt es die „Hertmannsweiler Erlebnistage“ |
2001 | Einweihung der Kleinsporthalle im Lerchenberg |
2002 | 50 Jahre SVH |
2004 | Hapkido wird neu beim SVH angeboten |
2005 | Fesselflieger starten beim SVH |
2008 | Erneuter Aufstieg der Fußballer in die Bezirksliga |
2012 | Das Maultaschenessen wird fester Bestandteil vom Vereinsleben |
2021 | Beginn der Umbauarbeiten am Vereinsheim |
2022 | 70 Jahre SVH - Meisterschaft und Aufstieg der 1. Fußballmannschaft |
2023 | Einweihung vom neuen Kunstrasenplatz |
2023 | Größte Investition der Vereinsgeschichte: Renovierung und Aufstockung vom Clubhaus sind abgeschlossen |
2027 | 75 Jahre SVH |